Unser Non-Profit-Netzwerk ECHOCAST hat sich zum Ziel gesetzt, in Kulturbetrieben, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen wie Naturparks, Gärten des deutschsprachigen Raumes die Qualität der Begegnungen mit unseren Gästen durch Trainingsstandards für Mitarbeiter:innen im Gästeservice und in den Shops auszubauen. Mitarbeiter:innen werden als Gastgeber:innen verstanden und in ihrer Rolle gestärkt.
Die Basis von ECHOCAST wurde bereits 2003 im Rahmen eines EU-Projekts gelegt. Heute zertifizieren namhafte Kulturinstitutionen in Österreich und Deutschland nach dem ECHOCAST Standard.
Für uns hat es große Vorteile, dass viele TeamleiterInnen als ECHOCAST Trainerinnen ausgebildet und zertifiziert wurden. Es hat uns in unserer Führungsfunktion deutlich gestärkt und zu einer noch intensiveren Zusammenarbeit unter den TeamleiterInnen geführt. Wir können jetzt den ECHOCAST Standard nachhaltig einsetzen.
– Wolfgang Tobler,
Leiter Guest Service KHM und EC Trainer
Die Absolvierung des EC-Schulungsprogramms hat mir viele wichtige Aspekte im Umgang mit unseren Gästen wieder bewusst gemacht und mich auch für schwierige Situationen gut gerüstet und gestärkt.
– Sandra von Jan,
langjährige Shop-Mitarbeiterin in Schönbrunn
Ob als Teilnehmerin, Trainerin oder Leiterin
des Gästeservice Schloss Hof: Für mich ist
ECHOCAST als gemeinsamen Qualitätsstandard nicht mehr wegzudenken. Das Seminarangebot ist ein feines Tool, das die Selbstsicherheit im Umgang mit herausfordernden
Situationen stärkt, die im Dienstleistungsbereich immer wieder auftreten. In den Kursen werden praxisbezogene Situationen
durchgespielt, die einen für den Arbeitsalltag
rüsten. Eine besondere Qualität stellt das gemeinsame Arbeiten mit KollegInnen dar: ein Erfahrungsaustausch und auch eine Plattform für konstruktive, gemeinsame Problemlösungen.
– Mag. Birgit Lindner
Leiterin Gästeservice Schloss Hof und EC Trainerin
Auch nach vielen Jahren Tätigkeit in der Erwachsenenbildung überzeugt mich die Praxisnähe der ECHOCAST Inhalte. Die Trainingsinhalte und die Unterlagen sind zielgruppengerecht vorbereitet. Besonders das Praxistraining mit Kollegen während der Zertifizierung fand ich anregend. Für mich als Trainer ist es eine Freude, das ECHOCAST Curriculum zu bearbeiten.
– Volker Koors,
Diplom-Pädagoge und EC Trainer
ECHOCAST ist weit mehr als ein modulares Trainingsprogramm zur
Steigerung der Besucherorientierung in Kulturorganisationen.
Für meine Kunden konzipiere ich die Einführung des Service-
Standards als Personal- und Teamentwicklungsprogramm.
Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre Interaktion mit den
Besucher:innen und ihre Rolle im Team. Sie erhalten fundiertes
Hintergrundwissen, viele praktische Tipps und ‚Handwerkzeuge‘
für ihren Berufsalltag. Dadurch gewinnen sie an Sicherheit im
Besucherkontakt und agieren auch in schwierigen Situationen
professionell. Durch die Rezertifizierungsmodule wird der ECHOCAST-
Standard in der Organisation nachhaltig etabliert. Als Personalentwicklerin
setze ich das Trainingsmaterial daher seit Jahren gerne und erfolgreich ein.
– Martina Herring,
FLUXUS Beratung & Training und EC Trainerin
Unsere Firma hat das Ziel, bestmöglich die Wünsche unserer Auftraggeber umzusetzen und dazu engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen einzusetzen. Mitarbeiter:innen sind das wichtigste Gut eines Dienstleistungsunternehmens im Bereich Sicherheit & Service.
Um unseren Mitarbeiter:innen die erforderliche Selbstsicherheit und auch das notwendige Wissen für die tägliche Arbeit zu vermitteln, ist ECHOCAST ein unverzichtbarer Bestandteil für den täglichen Dienst geworden. Das ECHOCAST Programm ist äußerst praxisbezogen und sehr greifbar für die Optimierung der Dienstleistung. Unsere langjährigen Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass die Schulungen den Mitarbeiter:innen sehr viel Freude und Spaß bereiten und dass sie auch davon im täglichen Dienst in den unterschiedlichsten Situationen wirklich profitieren. ECHOCAST ist ein wichtiger Pfeiler unseres Aus- und Weiterbildungskonzeptes.
Zudem sind wir sehr gerne als Lizenzpartner in der „ECHOCAST Gemeinde“ tätig, um diese Erfolge zu manifestieren und auch weiter zu entwickeln. Danke auch an alle Beteiligten und Mitwirkenden, die uns in den letzten Jahren in den Ausbildungen, Schulungen, Zertifizierungen und auch im Erfahrungsaustausch unterstützt und geholfen haben und dies hoffentlich auch fortsetzen werden.
– Jochen Hinrichs,
Diplompädagoge und Oberstleutnant a.D.
Mitglied der Geschäftsleitung GUARD Service Bewa GmbH
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können.